Reiseziele in Lettland
Kap Kolka: Das (un-)heimliche Highlight Lettlands

Zusammenfassung:
-
Am Kap Kolka treffen wellenreich des Rigaischen Meerbusens und die offene Ostsee aufeinander.
-
Das Kap ist ein beliebter Aussichtspunkt für Wanderer und Radfahrer.
-
Der Slitere-Nationalpark ist gleich nebenan – lässt sich prima verbinden.
-
Das Örtchen Košrags, das sich wegen seiner schönen Holzhaus-Architektur für die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes bewarb.
Kap Kolka bietet an manchen Tagen ein wahres Naturschauspiel. Je näher man diesem nördlichen Zipfel von Kurzeme kommt, desto wilder kann das Meer sein. Der Grund: Am Kap treffen die Strömungen der weiten Ostsee und des Rigaer Meerbusens direkt aufeinander.
Insofern kann das Kap Kolka, das etwa 20 Kilometer von der estnischen Ferieninsel Saaremaa entfernt liegt, als eine höchst interessante Abweichung von der Norm angesehen werden.
Viele Rucksacktouristen und auch Radtouristen zieht es hierher – in erster Linie natürlich wegen des Slitere-Nationalparks, wo sich schließlich die „schroffe“ Landzunge Estlands befindet.
Kap Kolka ist auch der Ausgangspunkt einer im Grunde recht holprigen Küstenstraße in Richtung Ventspils, entlang der es einige sehenswerte Fischerdörfer gibt.
Weiterführende Informationen:
Zum Kap Kolka gibt es auch eine offizielle Webseite, die allerhand nützliche Informationen bietet – für Wanderer, Radfahrer, Tier-/Vogelbeobachter und Segler/Boot-Touristen.
Konzentrieren wir uns auf die Pfade zu Lande: Es gibt einen Radweg von Kolka nach Sīkrags, der malerisch an livländischen Fischerdörfern vorbeiführt.
Das Schöne ist, dass man – je nach Wind – am Meer oder durch den Wald radeln kann. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 25 Kilometer (eine Strecke). Sehenswert ist auch der Naturpfad von Pēterezers, der etwa dreieinhalb Kilometer lang ist- zu Fuß sind das etwa 45 schöne Minuten.
Webseite: kolkasrags.lv
sh