Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Straßen gesperrt

Neue Gleise für die Malmbanan: Ausbau zwischen Håmojåkk und Råtsi gestartet

Die schwedische Verkehrsbehörde hat mit dem zweiten Abschnitt des umfangreichen Gleisprojekts auf der Malmbanan (Bahnstrecke Luleå–Narvik) begonnen. Seit Dienstag, dem 20. Mai, laufen die Bauarbeiten auf der 53 Kilometer langen Strecke zwischen Håmojåkk und Råtsi.

Malmbanan
Gleis- und Schotterwechsel auf der Malmbanan zwischen Gällivare und Råtsi. (Foto: Trafikverket)
Ziel sei es, die Erzbahn zwischen Gällivare und Kiruna zuverlässiger und wartungsärmer zu machen – bei gleichzeitiger Erhöhung des zulässigen Waggongewichts auf 30 Tonnen, teilt die Verkehrsbehörde mit.

Arbeiten an letzter Etappe

Bereits im vergangenen Sommer wurde der erste Abschnitt zwischen Gällivare und Håmojåkk (rund 30 Kilometer) erneuert. Nun folgt die zweite und letzte Etappe.

„Diese Arbeiten sind seit Langem geplant und entscheidend für eine robuste und betriebssichere Bahninfrastruktur“, sagt Projektleiter Urban Kauma von der schwedischen Verkehrsbehörde.

Er erklärt, dass Schienen, Schwellen und Schotter systematisch ausgetauscht werden – unter Einsatz moderner Gleis- und Schotterreinigungszüge.

Bahnübergänge und Straßen gesperrt

Erzbahn Schweden
Die Bauarbeiten an der Erzbahn finden überwiegend Nachts statt. (Foto: Trafikverket)
Die Arbeiten finden überwiegend in den Abend- und Nachtstunden statt. Anwohner müssen mit zeitweisen Einschränkungen durch Lärm, Staub und Baustellenverkehr rechnen. Auch Bahnübergänge werden während der Bauphase vorübergehend gesperrt. Entsprechende Hinweisschilder werden rechtzeitig aufgestellt.

„Einige Straßen, die die Strecke queren, müssen während des Austauschs gesperrt werden. Wir informieren frühzeitig vor Ort“, betont Kauma.

Mit dem Projekt macht die Verkehrsbehörde einen weiteren Schritt zur langfristigen Sicherung der Malmbanan – einer der wichtigsten Güterverkehrsachsen Schwedens.

Über die Malmbanan: Die Erzbahn, Europas nördlichste Verbindung im Regelspurnetz

Die Bahnstrecke von Luleå nach Narvik ist die nördlichste normalspurige Eisenbahnlinie Europas, die an das übrige europäische Schienennetz angeschlossen ist. Als Gesamtsystem wird sie als Erzbahn bezeichnet – der schwedische Abschnitt heißt Malmbanan, der norwegische Teil Ofotbanen, in älteren deutschen Quellen auch Ofotenbahn.

Die Strecke beginnt im schwedischen Küstenort Luleå am Bottnischen Meerbusen und führt nordwestlich durch die Eisenerzregionen Gällivare und Kiruna – beide nördlich des Polarkreises – bis zum eisfreien Hafen Narvik an der norwegischen Atlantikküste.

Mit dem Bahnhof Narvik, gelegen auf 68° 26′ nördlicher Breite, endet die Linie am nördlichsten Regelspurbahnhof Europas mit Personenverkehr.

Unser QUIZ zum Thema SCHWEDEN

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen