Wer kennt sich mit den Ländern Nordeuropas am besten aus? Genauer gesagt, mit ihren Traditionen und Gepflogenheiten zu Silvester? Testen Sie Ihr Wissen in unserem pan-nordeuropäischen Silvester-Quiz.
Island: Wer oder was ist Áramótaskaup?
Ein Katerfrühstück für Neujahr, das überwiegend aus salzigem Fisch und hartgekochten Eiern besteht.
Ein satirischer/komödiantischer TV-Jahresrückblick mit gigantischen Einschaltquoten.
Ein alkoholisches Heißgetränkt, das traditionell um Punkt 0:00 Uhr gereicht wird.
Continue >>
Dänemark: Womit beginnt traditionell das neue Jahr?
Mit dänischem Buttergebäck und leicht salziger Nyt år-Marinade zum Dippen.
Mit einem freundschaftlichen Klaps auf die ausgestreckten Finger der Gäste und einem anschließenden Trinkspruch.
Mit einem Sprung von Stuhl oder Sofa direkt ins neue Jahr (pünktlich um Mitternacht) - das soll Glück bringen.
Continue >>
Finnland: Von wann bis wann darf (normalerweise) rund um den Jahreswechsel geböllert werden?
Gar nicht. Seit 2013 gilt absolutes Böllerverbot.
Von 18.00 Uhr bis 02.00 Uhr (also lediglich 8 Stunden).
Vom 30. Dezember bis zum 2. Januar – aber jeweils nur von 22.00 Uhr bis 02.00 Uhr.
Continue >>
Norwegen: Was darf bei (fast) keiner Silvesterparty fehlen?
Nyttårskake (Neujahrskuchen) und Nyttårsbowle (Neujahrsbowle).
Nyttårsfisk (frittierter Fisch) mit sauren Gurken.
Gebackene Banane mit Vanillesoße.
Continue >>
Estland: Was sollte man am Neujahrstag auf keinen Fall tun? Denn es würde Unglück bringen!
Den Boden wischen (man wischt damit nämlich auch das Glück fürs neue Jahr weg).
In den Wald gehen (weil man der Legende nach böse Geister wecken würde).
Nach 12.00 Uhr frühstücken (weil zu viel Feierlaune die Ernte verdirbt).
Continue >>
Litauen: Was bringt angeblich Unglück für das neue Jahr? Antwort: Wenn man...
... Silvester nicht mit mindestens 3 Personen feiert.
... den Jahreswechsel verschläft.
... zum Jahreswechsel noch nüchtern ist.
Continue >>
Schottland: Wer oder was nennt sich First Footing?
Ein alter Highland-Brauch, bei dem man "bewaffnet" mit einem Glas Whisky, einem Stück Kohle, etwas Fruchtkuchen und Salz über die Türschwelle von Nachbarn und Freunden tritt.
Ein ziemlich abhärtender Brauch, bei dem man sich kurz nach Mitternacht barfuß für etwa 15 Minuten in die kalte Nacht begibt („Möge das Jahr Gesundheit bringen“).
Ein noch recht junger Brauch (eigentlich ein Spiel), bei dem es darum geht, ein Glas Whisky mit den Füßen anzuheben und mit dem Gegenüber unfallfrei anzustoßen – wer etwas verschüttet, hat verloren.
Continue >>
Lettland: Um wieviel Uhr mitteleuropäischer Zeit knallen in dem baltischen Land die Korken?
Um 23.00 Uhr.
Um 00.00 Uhr.
Um 22.00 Uhr.
Continue >>
Schweden: Was genau sagt man, wenn man sich ein "Frohes Neues Jahr" wünscht?
Godt nytår!
Godt nytt år!
Gott nytt år!
Continue >>
Irland: Warum stecken irische Mädchen zu Silvester Mistelzweige unter ihr Kopfkissen?
Als Warnung an die bösen Geister, damit sie von ihnen in Ruhe gelassen werden.
Als "pflanzliche Glaskugel", damit ihnen im Traum der Mann fürs Leben erscheint.
Als Heilsbringer, damit es den Eltern im folgenden Jahr immer gut gehen möge.
Continue >>
Wales: Wer oder was ist Guto Nyth Brân?
Ein walisischer Wunderläufer aus dem 18. Jahrhundert, dem zu Ehren jährlich ein (mitunter prominent besetzter) Silvesterlauf und buntes Begleitprogramm stattfinden.
Ein walisischer Trinkspruch, der nur bis kurz nach Jahreswechsel zitiert werden darf – sonst droht Unglück.
Eine beliebte Silvesterveranstaltung mit Großfeuerwerk, die seit 1961 in Cardiff stattfindet – und nie vor 10.00 Uhr morgens am Neujahrstag endet.
Continue >>
England: Was ist „Auld Lang Syne“?
Ein in die Jahre gekommener Brauch, bei dem Ehemänner ihren Frauen als Dank für das häusliche Jahreswerk einen Wunsch erfüllen müssen.
Ein Mitternachts-Snack, bei dem der Kühlschrank sozusagen von den letzten Resten des vergangenen Jahres befreit und Platz für Neues geschaffen wird.
Ein altes Lied für den Jahreswechsel, gewidmet den Verstorbenen des zurückliegenden Jahres und der Freundschaft.
Continue >>
Quiz: Silvester-Traditionen in Nordeuropa
Wow, das war Spitzenklasse!
Prima, fast alles gewusst!
Ziemlich gut! Noch einmal?
Da ist viel Luft nach oben! Noch einmal?
Das war nix! Noch einmal?
Share your Results:
Facebook
Play Again!
Sehen Sie auch:
Sie wollen diesen Beitrag teilen?