Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Waldbrandgefahr hoch

Finnland: Sturmböen am Dienstag könnten Schäden anrichten und Waldbrandgefahr schüren

Die Woche startet sonnig und ungewöhnlich warm in Finnland, doch schon ab Dienstag ist mit einem deutlichen Wetterumschwung zu rechnen. Laut Prognose des finnischen Wetterdienstes bringt eine Kaltfront ab Mittwoch kühleres und zunehmend unbeständiges Wetter mit sich. Besonders der starke Nordwind am Dienstag könnte zur Gefahr werden.

Waldbrandgefahr  in Finnland
Spuren eines Waldbrandes über Ostern in Pirkanmaa, Binnenland. (Foto: Pirkanmaan pelastuslaitos)

Anhaltende Trockenheit erhöht Waldbrandgefahr

„In Böen kann der Wind Sturmstärke erreichen, was vereinzelt Schäden verursachen und die Ausbreitung möglicher Waldbrände beschleunigen kann“, warnt Meteorologin Iiris Idoko. Für große Teile des Landes – von Westfinnland bis nach Lappland sowie in Nordkarelien – gilt wegen der anhaltenden Trockenheit bereits eine Waldbrandwarnung.

Während der Süden am Dienstag noch von den milden Temperaturen profitiert, bringt die Kaltfront am Mittwoch Abkühlung. Zudem nehmen die Niederschläge zu: Im Osten und Norden sind bereits am Dienstag erste Regenschauer zu erwarten. In Nordlappland mischt sich örtlich auch Schnee darunter.

Zur Wochenmitte kann es in Lappland und im Nordosten vereinzelt zu Schneeregen und Schneefall kommen. Auch im Südwesten zieht ein Tiefdruckgebiet auf, das das Wetter wechselhafter macht.

Gegen Ende der Woche werden ergiebigere Regenfälle im Süden und in der Landesmitte erwartet – mit einem positiven Nebeneffekt: Die Waldbrandgefahr dürfte dadurch deutlich sinken. Derzeit ist das Entzünden offener Feuer in vielen Teilen Finnlands untersagt.

Unser QUIZ zum Thema FINNLAND

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen