Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Funde, die ins 11. Jahrhundert zurückreichen

Runen auf Knochen: Archäologen entdecken erstaunliche Funde in Lund

Im Herzen von Lund, im Stadtteil Grynmalaren südlich des Mårtenstorget, läuft derzeit eine der größten archäologischen Grabungen Schwedens – und sie liefert erstaunliche Ergebnisse: unter anderem Knochenfragmente mit eingeritzter Runeninschrift.

Knochen mit Runen, Ausgrabungen in Lund
Ein Stück Knochen mit Runen gefunden bei den Ausgrabungen in Lund. (Foto: Johan Romin / Kulturen)
Der Fundort – ein Areal, auf dem künftig eine Seniorenresidenz entstehen soll – entpuppt sich als wahre Schatzkammer mittelalterlicher Geschichte. Archäologen haben dort bereits Schuhe aus dem Mittelalter, Spielsteine, Münzen, Knöpfe, religiöse Artefakte und eben jene rätselhaften Knochenstücke mit Runeninschriften zutage gefördert.

Kamm Mittelalter Ausgrabung
Ein mittelalterlicher Kamm. (Foto: Johan Romin / Kulturen)
Einige der Objekte könnten aus der Zeit der Stadtgründung vor rund 1.000 Jahren stammen.

„Wir hoffen, die Spuren jener Menschen kartieren zu können, die im Mittelalter hier gelebt haben“, sagt Sebastian Boström vom kulturhistorischen Museum Kulturen i Lund, das die Grabungen leitet.

Runeninschrift Knochen
Ein weiteres Knochenstück mit Runeninschrift. (Foto: Johan Romin Kulturen)
Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem kulturhistorischen Museum, den Staatshistorischen Museen und Sydsvensk Arkeologi AB im Auftrag der Bezirksverwaltung von Skåne.

Ausgrabungen Grynmalaren Lund
Die Archäologen Sebastian Boström und Linnea Lidh im Lunder Stadtteil Grynmalaren. (Foto: Johan Romin / Kulturen)

Archäologie hautnah: Abendführungen durch die Grabungsstätten in Grynmalaren

Wer wissen möchte, was sich unter den Straßen von Lund verbirgt, hat jetzt die Gelegenheit dazu: Bei kostenlosen Abendführungen geben Archäologen Einblicke in die laufenden Ausgrabungen im Quartier Grynmalaren – einem der spannendsten Fundorte von Lund.

Treffpunkt ist direkt an der Ecke Lilla Tvärgatan und Lilla Södergatan. Die Teilnehmer erwartet eine faszinierende Reise in die Vergangenheit – mit Funden, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen. Die Termione dafür finden sich hier.

Archäologische Funde aus Lund in Schweden
Sammlung diverser Funde im Stadtteil Grynmalaren. (Foto: Johan Romin / Kulturen)
Die Grabungen in den Straßen Lilla Tvärgatan und Grynmalaregatan laufen noch bis Herbst 2025.

Quelle: kulturen.com

Unser QUIZ zum Thema SCHWEDEN

Tags:

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen