Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Intelligenzforschung

Studie: Skandinavier werden dümmer

Laut einer Studie von James Flynn, einem führenden Forscher der Intelligenzmessung (IQ), sinkt das Intelligenzniveau in den skandinavischen Ländern. Das berichtete gestern die norwegische Nachrichtenagentur NTB.

Skulptur von Gustav Vigeland, Oslo
Skulptur von Gustav Vigeland, Oslo. (Foto Bernd Hildebrandt)

Der durchschnittliche IQ der Skandinavier befand sich Jahrzehnte auf dem aufsteigenden Ast, nun verläuft der Trend umgekehrt, laut einer Veröffentlichung im Magazin Intelligence.

In der Untersuchung heißt es unter anderem, dass in Norwegen weniger Leute höhere mathematische und sprachliche Fähigkeiten besitzen.

Der Trend verläuft ähnlich in Dänemark, besonders ausgeprägt zeige er sich in Finnland.

„Dies ist ein deutlicher Hinweis auf abnehmende kognitive Fähigkeiten.“, sagte Flynn nach NTB. Der IQ der Norweger stieg seit 1950, bis zum Wendepunkt im Jahre 1995, schreibt die Agentur.

Seitdem werden jährlich Rückgänge des IQ um 0,21 Prozent gemessen. Das entspricht einem IQ-Abfall von 6,5 Prozent zwischen den Generationen.

Der neuseeländische Forscher sagt, das Intelligenzniveau in Skandinavien hatte, dank schulischer und beruflicher Förderung abstrakten und rationalen Denkens, stets zugenommen. Die Qualität der schulischen Ausbildung habe jedoch inzwischen nachgelassen, schließt Flynn.

„Wir stellen fest, dass die Anforderungen an den Schulen vieler Länder sinken. Die Schüler verbringen weniger Zeit mit Lernen und Hausaufgaben.“, sagte Flynn gegenüber dem schwedischen Magazin Forskning & Framsteg, laut dem Bericht des NTB.

ap

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
guest

1 Kommentar
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Der Hofnarr
Der Hofnarr
31. Dezember 2017 21:11

Welchen Anteil hat wohl die von der EU Kommission im Jahre 1996 verlängerte sog. „Sommer-Zeit-Verordnung“ auf sieben Monate an der negativen Entwicklung des IQ der Menschen in diesen und anderen Staaten der EU?