Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Finnland

Piparkakut – Rezept für Finnische Pfefferkuchen

Wenn die Tage kurz und kalt sind und die Nächte lang und finster, ist die richtige Jahreszeit gekommen, um es sich mit Piparkakut und einem warmen Getränk zuhause gemütlich zu machen. Wir verraten heute unser Rezept für diese winterlichen Plätzchen.

Pfefferkuchenteig

 

Zutaten:

125g Zuckerrübensirup

150g Butter

3 TL gemahlener Zimt

2 TL gemahlener Ingwer

1 TL gemahlene Nelken

150g Vollrohrzucker

2 Eier

Abgeriebene Schale von einer Bio-Orange

250g Vollkornmehl

1 TL Natron

250g weißes Mehl

Puderzucker, Orangenschale und Orangensaft für die Glasur nach belieben

 

Glasur für Pfefferkuchen

Zubereitung:

  1. Den Zuckerrübensirup mit der Butter, den gemahlenen Gewürzen sowie dem Orangenabrieb in einem kleinen Topf unter Rühren aufkochen und gleich danach zum Abkühlen bei Seite stellen.

  2. In einer Rührschüssel den Vollrohrzucker und die Eier fünf Minuten schaumig aufschlagen. Anschließend das Weißmehl unterheben.

  3. Nun muss das Vollkornmehl mit dem Natron vermischt und mit einem Rührlöffel unter die abkühlende Zuckerrübengewürzbutter gemischt werden, bis sich ein zäher Teig gebildet hat. Anschließend die Mischung in die Rührschüssel zu dem Ei-Zucker-Mehl-Gemisch geben. – Dieser Schritt ist wichtig, da das so eingearbeitete Mehl abermals die Temperatur der Buttermischung senkt und verhindert, dass uns das Ei im nächsten Schritt durch zu viel Hitze ausflockt.

  4. Alle Zutaten in der Rührschüssel zu einem glatten Teig verkneten, diesen in Klarsichtfolie wickeln und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

  5. Am nächsten Tag den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Backbleche mit Backpapier belegen.

  6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 0,5 cm dick ausrollen, beliebige Figuren ausstechen und mit 2 cm Abstand auf das vorbereitete Backblech legen. Die Plätzchen im Backofen ca. 10 backen bis sie hellbraun sind. Die Plätzchen nun auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

  7. Je nach Belieben die Plätzchen nun noch mit einem Zuckerguss verzieren. Hierfür Puderzucker, Orangenabrieb und Orangensaft verrühren. Dabei nur so wenig Orangensaft einrühren, dass der Puderzucker zwar komplett gelöst ist, die Glasur jedoch noch sehr dickflüssig. Die Plätzchen können nun mit Hilfe eines Messers bestrichen und auf ein Kuchengitter zum Trocknen gelegt werden.

Finnische Pfefferkuchen fertig

In einer luftdichten Dose verpackt halten sich die Pfefferkuchen bis zu 4 Wochen.

Viel Spaß beim Nachbacken

Helena

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen