Strompreise durchschnittlich um 5 Cent pro Kilowattstunde gesunken
Der dritte Reaktor des finnischen Atomraftwerks Olkiluoto geht in Betrieb
Deutschland hat den Atomausstieg vollzogen: Die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland sind seit Samstag abgeschaltet. In Finnland hingegen hat der dritte Reaktor des Kernkraftwerks Olkiluoto am Sonntag die reguläre Stromproduktion aufgenommen, was die Stromversorgung in Nordeuropa sicherer und die Strompreise stabiler machen dürfte.
„Olkiluoto 3 wird den Strompreis stabilisieren und eine wichtige Rolle bei Finnlands grüner Wende spielen“, sagte Jarmo Tanhua, Geschäftsführer von Teollisuuden Voima (TVO), der Betreibergesellschaft des Kraftwerks, in einer Erklärung. TVO ist im Besitz des finnischen Energieerzeugers Fortum und einer Reihe von Industrieunternehmen.
Der dritte Reaktor von Olkiluoto hat eine Kapazität von 1,6 Gigawatt (GW) und ist das größte Kernkraftwerk in Europa.
Olkiluoto 3 ist der erste Kernreaktor, der in den letzten 40 Jahren in Finnland gebaut wurde, und der erste in Europa in den letzten 16 Jahren.
Mit dem Bau der Anlage wurde 2005 begonnen, und sie sollte 2009 fertiggestellt werden, doch aufgrund verschiedener technischer Probleme und Verzögerungen verzögerte sich die Inbetriebnahme um 14 Jahre.
Olkiluoto 3 soll 14 % des finnischen Strombedarfs decken und damit die Abhängigkeit des Landes von Stromlieferungen aus den Nachbarländern verringern. Zusammen mit dem ersten und zweiten Reaktor von Olkiluoto wird das Kraftwerk 30 % des finnischen Stromverbrauchs decken.
Nach Ansicht von Experten wird die Inbetriebnahme von Olkiluoto 3 jedoch keine großen Veränderungen mit sich bringen:
Das Kraftwerk hat sich bereits bei den Probeläufen auf die Strompreise ausgewirkt, und nun wird die Stromerzeugung stabilisiert und dazu beitragen, Preisschwankungen wie im Herbst 2022 zu verringern. Nach Angaben des Energiedienstleisters Väre hat die Leistung von Olkiluoto dazu beigetragen, dass die Strombörse die Preise um durchschnittlich fünf Cent pro Kilowattstunde senken konnte.
Das Kraftwerk ist für eine Laufzeit von 60 Jahren vorgesehen
Die Inbetriebnahme des Kraftwerks fällt in eine Zeit, in der die Kernenergie in Europa wieder ins Rampenlicht rückt, da die Länder nach Wegen suchen, ihre Energieversorgung zu sichern, nachdem Energielieferungen aus Russland nach dem Angriff auf die Ukraine unmöglich geworden sind.
Die Inbetriebnahme von Olkiluoto 3 erfolgte nur einen Tag, nachdem Deutschland seine letzten drei Kernkraftwerke abgeschaltet hatte. Gleichzeitig erwägen Frankreich, Schweden und Großbritannien den Bau neuer Anlagen, wie Reuters berichtet.
Das Atomraftwerk Olkiluoto verfügte bereits über zwei Wirbelschichtreaktoren mit einer Leistung von 890 Megawatt (MW) und wurde nun um einen Druckwasserreaktor mit einer Leistung von 1.600 MW erweitert.
Der Kraftwerksblock wird mindestens für die nächsten 60 Jahre Energie produzieren, heißt es von Seiten TVOs.
Der erste Reaktor wurde 1978 fertiggestellt und im Oktober 1979 ans Netz angeschlossen. Der zweite Reaktor wurde im Oktober 1979 fertiggestellt und ist seit Juli 1982 in Betrieb.
Das Kraftwerk befindet sich auf der mit dem Festland verbundenen Insel Olkiluoto im Bottnischen Meerbusen, in der Nähe von Rauma im Südwesten Finnlands, an der Mündung des Eurajoki-Flusses.
ATOMAUSSTIEG – Gedicht Jahrzehnte nur Nutzbarkeit, Jahrtausende Strahlungszeit. Unwägbarkeiten beim Betrieb, für Endlager die Aussicht trüb. Teuer, riskant und nicht geheuer, wir beenden dieses Abenteuer. AKW adé ☢️ AUSGESTRAHLT Gegen den GAU ist kein Land gefeit, der Atomausstieg verhindert Leid. Deutschland hat die Weichen gestellt, beispielgebend für die ganze Welt. Kernenergie war mal der Renner, auserkoren als Dauerbrenner. Atomstrom wurde huldvoll kreiert, die Gefahren hat man ignoriert. Das Energieproblem schien gelöst, bis Tschernobyl den Traum zerstößt. Fukushima brachte die Wende, deutschen Reaktoren das Ende. Wohin das strahlende Material? Die Suche entwickelt sich zur Qual. Atommüll ist nicht Stoff der Träume,… Read more »