Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Nachbau zum Jubiläum

Estland: Legendärer Panzerzug „Freiheit“ in Museum eingetroffen

Ein originalgetreuer Nachbau des legendären Panzerzugs Nr. 7 „Freiheit“ ist diese Woche im Kriegsmuseum in der estnischen Gemeinde Viimsi eingetroffen. Dort wird er demnächst aus historischem Anlass ausgestellt.

Panzerzug Wabadus Estland
Der gepanzerte Zug Nr. 7 „Wabadus“ („Freiheit“) kommt im Estnischen Kriegsmuseum an. (Foto: Sandra Niinepuu / Estnisches Kriegsmuseum)
Entstanden ist der Nachbau im Gedenken an das 100-jährige Bestehen der Republik Estland. Für die Ausstellung des Zuges wurde ein Gleisabschnitt mit alten Holzschwellen gebaut. Nach dem Eintreffen bereitet das Museum den Zug laut ERR.ee nun bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit vor.

Der im Estnischen „Wabadus“ (zu Deutsch: Freiheit) genannte Panzerzug wurde im estnischen Unabhängigkeitskrieg der Jahre 1918 bis 1920 eingesetzt. Gepanzerte Züge wurden in dieser Zeit im Kampf gegen die Sowjet-Truppen eingesetzt.

Panzerzüge bildeten das Rückgrat der estnischen Armee

Panzerzug Rotes Kreuz
Auf dem gepanzerten Wagen steht „Estnisches Rotes Kreuz“. (Foto: Sandra Niinepuu / Estnisches Kriegsmuseum)
Sie boten mobile Feuerkraft zu einer Zeit, als der Straßenverkehr noch in den Kinderschuhen steckte. Und mit ihrer Hilfe wurden militärische Stellungen gesichert, die später von Bodentruppen genutzt werden konnten. Einzige Voraussetzung: intakte Gleise.

Im estnischen Unabhängigkeitskrieg gab es insgesamt sechs Breitspur- und fünf Schmalspur-Panzerzüge. Sie bildeten zusammen mit ein paar wenigen Flugzeugen so etwas wie das militärische Rückgrat der nach Eigenständigkeit strebenden Republik.

Unser ESTLAND-QUIZ zum Thema Geographie

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen