Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Bei Tourplanung zu Ostern unbedingt amtliche Hinweise beachten

Steigende Lawinengefahr in Norwegen – Warnung zu Ostern

Über Ostern warnt die norwegische Wasser- und Energiedirektion (NVE) vor erhöhter Lawinengefahr im gesamten Land. Die milde Witterung hat die Schneedecke vielerorts instabil gemacht. Besonders in Nordnorwegen stuft die NVE das Risiko aktuell als erheblich ein – dort besteht akute Gefahr durch große Lawinen.

Lawinengefahr in Norwegen
Am Mittwochmorgen wurden in Nordland mehrere große Schneeabgänge gemeldet. Hier aus Ofoten. (Foto: stian@wyssen/regobs.no)
„Die Schneedecke ist in Teilen Nordnorwegens anhaltend schwach. Bei steigenden Temperaturen und durchnässter Schneedecke kann es zu massiven Lawinenabgängen kommen“, erklärt Emma Barfod, Lawinenvorhersagerin bei der NVE.

In der Region Nordland wurden bereits mehrere große Lawinen registriert. Ab Freitag soll es dort wieder kälter werden, was zu gefrierender Schneedecke und möglichem Neuschnee führen könnte – mit neuer Gefahr durch instabile Triebschneeansammlungen.

Auch in Südnorwegen ist die Lawinenlage real. Für Mittwoch wird dort Regen bis in höhere Lagen und Temperaturen über dem Gefrierpunkt erwartet. Die Schneedecke verliert dadurch an Stabilität, was das Risiko für Nassschneelawinen erhöht – vor allem an steilen Südhängen zur Mittagszeit. Auf den höchsten Gipfeln kann zudem winterlicher Schichtschnee zu Flockenlawinen führen.

Bei Tourplanung zu Ostern unbedingt amtliche Hinweise beachten

Barfod rät dringend zur Vorsicht:

„Die Lawinengefahr kann sich rasch ändern. Unsere täglich aktualisierten Prognosen sind ab 16 Uhr auf Varsom.no und in der App verfügbar. Planen Sie Ihre Touren unbedingt anhand des aktuellen Lageberichts.“

Auch für Spitzbergen gilt: Trotz Sonnenschein und viel Schnee bleibt die Lawinengefahr bestehen – besonders durch Windverwehungen, die instabile Schneefelder entstehen lassen.

Wichtige Hinweise für Tourengeher und Skifahrer:

  • Lawinen können ab 30 Grad Hangneigung ausgelöst werden. Gefahrenzonen und Auslaufbereiche sind in der Varsom-App markiert.
  • Vermeiden Sie Gelände mit sichtbaren Gleitrissen.
  • Im Frühjahr kam es immer wieder zu tödlichen Unfällen durch Schneebrettabgänge auf Pisten.
  • Meiden Sie Felspartien auf Gipfeln: Geröll kann unter der Schneedecke weit nach innen abbrechen.

Die Behörden appellieren an alle, die in die Berge aufbrechen: „Informieren Sie sich vor jeder Tour gründlich – und handeln Sie umsichtig.“

Unser Geographie-Quiz: Norwegen und seine Landschaft

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen