Militärverkehr auf Straßen und in der Luft
Startschuss für „Iron Wolf 2025-I“: Großübung mit 3.700 Soldaten in Litauen
In Litauen beginnt am Montag die militärische Großübung „Iron Wolf 2025-I“. Rund 3.700 Soldaten und 700 Militärfahrzeuge nehmen daran teil. Ziel der Übung ist es, Verteidigungs- und Offensivoperationen unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren.
„Iron Wolf 2025-I“ markiert den Auftakt einer Reihe von Militärübungen, die im Mai landesweit stattfinden. Insgesamt werden etwa 8.000 Soldaten, über 1.000 taktische Fahrzeuge sowie mehrere Dutzend Flugzeuge und Schiffe im Einsatz sein. Die Übungen reichen von Kommandoposten-Szenarien bis zu groß angelegten Feldmanövern mit Personal vor Ort.
Ein weiterer Schwerpunkt ist „Storm Defence 2025“: Vom 5. bis 16. Mai trainieren Marineeinheiten gemeinsam mit portugiesischen Streitkräften sowie lokalen Behörden in und um den Hafen von Klaipėda. Ziel ist es, die Funktionsfähigkeit des Hafens auch in Krisen- und Notfallsituationen sicherzustellen.
Die litauische Armee kündigte an, dass im Mai mit verstärktem Militärverkehr auf Straßen und in der Luft zu rechnen sei.