Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Weniger Übelkeit, weniger Kopfschmerz

Finnland: Perfektes Mittel gegen Alkohol-Kater entdeckt?

Forscher der UniversitĂ€t Helsinki und der UniversitĂ€t Ostfinnland könnten etwas entdeckt haben, worauf trinkfreudige PartygĂ€nger lange gewartet haben: ein sehr wirksames Mittel gegen den berĂŒchtigten Kater, also alkoholbedingte Symptome wie Übelkeit und Kopfschmerz.

Alkohol ohne Kater
Möglicherweise wurde in Finnland ein wirksames Mittel gegen den Kater nach ĂŒbermĂ€ĂŸigem Alkoholgenuss entdeckt. (Symbolbild)
Im Rahmen einer Studie mit 19 mĂ€nnlichen Probanden wurde herausgefunden, dass eine Dosis von 1200 mg der AminosĂ€ure L-Cystein die genannten Kater-Symptome in hohem Maße reduzieren könne.

Zudem wurde laut der Helsinki Times festgestellt, dass bereits eine Dosis von 600 mg ausreichen kann, um mit starkem Trinken einhergehende Angst- und StresszustÀnde wirksam zu mildern.

Zur DurchfĂŒhrung der Studie wurden den Probanden in einer kontrollierten Umgebung ĂŒber einen Zeitraum von drei Stunden Alkoholdosen von 1,5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht zugefĂŒhrt.

Nach dem Alkoholkonsum wurde einer Gruppe der „Testtrinker“ die AminosĂ€ure verabreicht, der anderen ein Placebo.

Die Ergebnisse der Studie waren durchschlagend: Der Forschergruppe zufolge war das AminosÀure-PrÀparat in der Lage, die Kater-Symptome sowohl stark zu reduzieren als auch in einigen FÀllen komplett zu beseitigen.

Zugleich wurde mithilfe des verabreichten Mittels der Drang reduziert, das Trinken am nÀchsten Tag fortzusetzen.

Hier wird zugleich klar, dass es den Forschern in erster Linie nicht um Linderung fĂŒr Gelegenheitstrinker gegangen sein dĂŒrfte, sondern um wirkungsvolle Abhilfe fĂŒr Personen, die ein echtes Problem haben.

Finnland liegt zwar nur im EU-Mittelfeld, was den Pro-Kopf-Konsum von Alkohol angeht. Dennoch sind etwa 500.000 Finnen dem Alkohol so zugeneigt, dass es aus medizinischer Sicht als „riskant“ und â€žĂŒbermĂ€ĂŸig“ zu bezeichnen ist.

Finnland hat etwa 5,5 Millionen Einwohner.

L-Cystein kommt in fast allen Protein-Quellen vor. Es ist in HĂŒlsenfrĂŒchten, NĂŒssen und in Sojaprodukten, sowie Fleisch vorhanden.

Der Anteil von L-Cystein ist besonders hoch in Sojabohnen, Sonnenblumenkernen und Erbsen.

Unser Tipp: Beim nĂ€chsten Bierabend statt Chips, Edamame und NĂŒsse knabbern.

Lesen Sie auch: Preiskampf um Alkoholtouristen in Nordosteuropa

sh

Tags:

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

3 Comments
Ă€lteste
neuste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Tarja
Tarja
24. August 2020 9:50

haha…endlich Land in Sicht! 😉

Finnland hat allerdings nicht den höchsten Alkoholverbrauch pro Kopf. LĂ€nder wie Lettland, aber auch Deutschland, Frankreich und Österreich haben einen höheren Verbrauch als Finnland – egal, welche der im Internet zugĂ€nglichen Statistiken man bemĂŒht.

Liebe GrĂŒĂŸe, tarja

Redaktion
Webmaster
24. August 2020 9:59
Reply to  Tarja

Liebe Tarja,

natĂŒrlich hast du Recht, dass sie nicht an der Spitze sind. Finnland liegt eher noch im Mittelfeld. Das werden wir im Text Ă€ndern.

Viele GrĂŒĂŸe

Tarja
Tarja
24. August 2020 10:37
Reply to  Redaktion

Ihr seid super schnell! Danke 🙂