Aktuelle Zahlen: Berufe und ihr Einkommen in Dänemark
Wie viel verdient man in Dänemark?
Es heißt, das Lohnniveau in Dänemark sei sehr hoch, – das können wir bestätigen, doch was bedeutet das konkret? Wie viel verdient eine Krankenschwester in Dänemark? Wie viel verdient ein Zahnarzt, Lehrer, Kassierer, Kellner oder Pfarrer? Wir haben uns auf die Suche gemacht und die Daten zusammengetragen, um diese Fragen beantworten zu können.
Gesundheitswesen
Assistenz- und Hilfsarbeit
Handwerk
Handel
Banken und Finanzen
Bildung und Erziehung
Gesundheitswesen: Durchschnittliches monatliches Brutto-Einkommen
- Krankenwagenfahrer/-in: 3.000 Euro (22.500 DKK/Monat)
- Notfallsanitäter/-in: 4.000 Euro (30.000 DKK/Monat)
- Pflegekraft (Krankenschwester/Pfleger/Assistenz/Pflegehelfer/-in): 2.740 Euro (20.500 DKK/Monat)
- Stationsschwester/leitende/r Schwester/Pfleger: 4.680 Euro (35.000 DKK/Monat)
- Hebamme: 3.550 Euro (26.500 DKK/Monat)
- Arzt/Ärztin: 6.160 Euro (46.000 DKK/Monat)
- Zahnarzthelferin/-helfer: 3.610 Euro (27.000 DKK/Monat)
- Zahntechniker/-in: 3.750 Euro (28.000 DKK/Monat)
- Zahnarzt/-in: 6.830 Euro (51.000 DKK/Monat)
- Physiotherapeut/-in: 4.000 Euro (30.000 DKK/Monat)
- Masseur/-in: 2.940 Euro (22.000 DKK/Monat)
- Veterinär/-in: 4.420 Euro (33.000 DKK/Monat)
- Pfarrer/-in: 4.950 Euro (37.000 DKK/Monat)
Assistenz- und Hilfsarbeit: Durchschnittliches monatliches Brutto-Einkommen
- Putz- und Reinigungskraft: 2.340 Euro (17.500 DKK/Monat)
- Hilfsarbeiter/in: 2.880 Euro (21.500 DKK/Monat)
- Kellner/-in: 3.080 Euro (23.000 DKK/Monat)
- Arbeiter/-in: 4.550 Euro (34.000 DKK/Monat)
Handwerk: Durchschnittliches monatliches Brutto-Einkommen
- Bäcker/-in: 3.150 Euro (23.500 DKK/Monat)
- Konditor/-in: 3.150 Euro (23.500 DKK/Monat)
- Metzger/-in: 3.280 Euro (24.500 DKK/Monat)
- Elektriker-in: 3.950 Euro (29.500 DKK/Monat)
- Maurer: 3.880 Euro (29.000 DKK/Monat)
- Schreiner/Tischler/Zimmermann/-frau: 3.950 Euro (29.500 DKK/Monat)
- Monteur/Schlosser/-in: 3.950 Euro (29.500 DKK/Monat)
- Maschinenschlosser/-in: 3.810 Euro (28.500 DKK/Monat)
- Bodenleger/-in: 4.350 Euro (32.500 DKK/Monat)
- Wartungsarbeiter/-in: 4.150 Euro (31.000 DKK/Monat)
- Maler/Lackierer/-in: 3.810 Euro (28.500 DKK/Monat)
- Rohrleger/in: 3.210 Euro (24.000 DKK/Monat)
- Dachdecker/-in: 4.150 Euro (31.000 DKK/Monat)
- Gerüstbauer/-in: 4.750 Euro (35.500 DKK/Monat)
- Steinmetz/-in: 4.080 Euro (30.500 DKK/Monat)
- Schweißer/-in: 3.950 Euro (29.500 DKK/Monat)
- Bauaufsicht: 5.890 Euro (44.000 DKK/Monat)
Handel: Durchschnittliches monatliches Brutto-Einkommen
- Kassierer/in (Einzelhandel): 2.880 Euro (21.500 DKK/Monat)
- Fachverkäufer/-in (Einzelhandel): 3.410 Euro (25.500 DKK/Monat)
- Stellvertretender Filialleiter/-in (Einzelhandel): 4.000 Euro (30.000 DKK/Monat)
- Filialleiter/-in (Einzelhandel): 4.350 Euro (32.500 DKK/Monat)
- Autoverkäufer/-in: 5.150 Euro (38.500 DKK/Monat)
Banken und Finanzen: Durchschnittliches monatliches Brutto-Einkommen
- Kassierer/-in: 2.810 Euro (21.000 DKK/Monat)
- Kundenbetreuer/-in: 6.420 Euro (48.000 DKK/Monat)
- Innendienst/Backoffice: 4.880 Euro (36.500 DKK/Monat)
- (Bank-) Filialleiter/-in: 8.900 Euro (66.500 DKK/Monat)
- Makler/-in: 9.640 Euro (72.000 DKK/Monat)
- Finanzberater/-in: 5.350 Euro (40.000 DKK/Monat)
- Versicherungsmakler/-in: 4.150 Euro (31.000 DKK/Monat)
Bildung und Erziehung: Durchschnittliches monatliches Brutto-Einkommen
- Kindergartenerzieher/-in (Assistenz): 2.340 Euro (17.500 DKK/Monat)
- Kindergartenerzieher/-in: 3.550 Euro (26.500 DKK/Monat)
- Grundschullehrer/-in: 4.080 Euro (30.500 DKK/Monat)
- Hilfs-/Assistenzlehrer/-in: 2.610 Euro (19.500 DKK/Monat)
- Lehrer/-in: 3.810 Euro (28.500 DKK/Monat)
- Lehrer Sekundarstufe: 4.350 Euro (32.500 DKK/Monat)
- Berufsschullehrer/-in: 5.220 Euro (39.000 DKK/Monat)
- Schulleiter/-in: 6.090 Euro (45.500 DKK/Monat)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter: 4.950 Euro (37.000 DKK/Monat)
- Hochschuldozent/-in: 6.690 Euro (50.000 DKK/Monat)
- Professor/-in: 8.500 Euro (63.500 DKK/Monat)
- Sonderschulpädagoge/-in: 4.750 Euro (35.500 DKK/Monat)
- Bibliothekar/-in: 3.280 Euro (24.500 DKK/Monat)
Quellen: Statistisches Amt Dänemark, Paylab.com, Teleport.org
Lesen Sie auch:
ap
QUIZ
Das ist ja überall das Bruttoeinkommen, das angegeben wird, wie wäre es wenn noch eine Übersicht über Steuern und Mehrwertsteuern noch hinzugefügt wurde?
Das ist richtig. Nettoeinkommen ist tatsächlich interessanter. Aber leider auch nicht aussagekräftig genug. Wirklich vergleichbar wären die Einkommen, wenn man die Kaufkrauft mitberücksichtigt. Hinzu kommt, dass die sozialen Leistungen, die man durch unterschiedliche Steuern finzanziert, ebenso verglichen werden müssten. Daher ist esm schwierig Löhne eins zu eins zu vergleichen.
Da es jedoch ein grundsätzliches Interesse unserer Leser an den unterschiedlichen Löhnen gibt, haben wir der Einfachheithalber den Bruttolohn herangezogen.