Facebooktwitterpinterestrssinstagram

„Bedeutender Schritt im Kampf gegen das Aussterben“

Stark bedrohte Art: Lisztaffen-Zwillinge in Zoo zur Welt gekommen

Im Newquay Zoo in Cornwall gibt es Nachwuchs: Zwei stark bedrohte Lisztaffen-Zwillinge sind dort zur Welt gekommen. Das Besondere: Die Eltern Febe (2) und Santiago (3), beide erst seit 2023 im Zoo, kümmern sich gemeinsam um ihre Jungen – und das als Erstlingseltern.

primatenzwillinge zoo
Der niedliche und ein Stück weit arterhaltende Nachwuchs im Zoo. (Foto: Wild Planet Trust / Newquay Zoo)

Lisztaffen stammen ursprünglich aus dem Norden Kolumbiens und gehören zu den am stärksten gefährdeten Primaten weltweit. Schätzungen zufolge leben weniger als 2.000 Tiere noch in freier Wildbahn.

„Diese Zwillinge sind nicht nur unglaublich niedlich, sondern auch ein bedeutender Schritt im Kampf gegen das Aussterben der Art“, sagt Tierpflegerin Emma Sweetland. Bei der Geburt waren die winzigen Affen kaum schwerer als ein Hühnerei – echte Leichtgewichte mit Symbolkraft.

Teamwork auf Affenart – was Lisztaffen so besonders macht

„Es ist etwas ganz Besonderes, wie natürlich Febe und Santiago die gemeinsame Elternrolle übernehmen“, so Sweetland bei der BBC weiter. „Ihre Fürsorge ist wirklich rührend. Für den Arterhalt dieser stark bedrohten Spezies sind solche Geburten ein echter Meilenstein.“

In freier Wildbahn leben Lisztaffen in eng verbundenen Sozialverbänden, in denen sich alle um den Nachwuchs kümmern – ein Prinzip, das als kooperative Aufzucht bekannt ist. Benannt sind die Tiere übrigens nach ihrer auffälligen weißen Haarmähne, die sich bei Aufregung wie ein Krönchen aufstellt.

Unser QUIZ zum Thema ENGLAND

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen