Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Programm: Best of Operngeschichte

Frühling in D-Dur: Wenn die Oper unter freiem Himmel spielt

Von Aalborg bis Ry – im Mai wird Dänemark zur Bühne für Arien, Duette und große Gefühle. Die Königliche Oper zieht los. Gratis, draußen, für alle.

Freilicht Oper Dänemark
Dänemarks Königliche Sommeroper zieht ins Freie. (Foto: Camilla Winther)
Ein Abend im Mai, irgendwo in Dänemark. Die Sonne steht tief, das Gras ist frisch geschnitten, und auf einer kleinen Freiluftbühne hebt sich ein Sopran in den Himmel. Kein Theatersessel, keine schweren Vorhänge – nur der offene Himmel, eine Parkwiese und das Publikum, das auf Picknickdecken oder Klappstühlen am Hang sitzt. Willkommen bei der „Königlichen Sommeroper“.

Die Königliche Oper geht wieder auf Tour. Sechs Städte stehen im Mai auf dem Spielplan – von Randers über Brønshøj bis zum malerischen Himmelbjerget bei Ry. Geboten wird große Oper – ganz ohne Eintritt.

„Wir stehen kurz vor einer neuen Saison“, sagt Opernchefin Elisabeth Linton, „aber jetzt wollen wir den Frühling feiern.“ So klar wie ihre Worte ist auch das Konzept: klassische Oper in lockerer Atmosphäre, nahbar, schwellenfrei.

Best of Operngeschichte

Das Programm klingt wie ein Best-of der Operngeschichte: Donizettis Komödie Don Pasquale, Verdis düsterer Rigoletto, der nostalgische Rosenkavalier von Strauss, Puccinis dramatische Tosca – und weil der Mai nicht nur romantisch, sondern auch beschwingt sein darf, gibt’s auch Stücke aus West Side Story und Lehárs Lustiger Witwe.

Auf der Bühne: Stars des Königlichen Theaters und ausgewählte Gäste. Carina Tybjerg Madsen, Elisabeth Jansson, Jonathan Koppel – Namen, die in Opernhäusern für Applaus sorgen. Begleitet werden sie vom Pianisten Leif Grebe und dem Tenor Gert Henning-Jensen, der durch den Abend führt und selbst zum Mikro greift.

Über die Zugänglichkeit

Was die „Königliche Sommeroper“ besonders macht, ist nicht nur das musikalische Niveau – sondern der Zugang. Wer sonst noch nie eine Oper besucht hat, findet hier einen Einstieg ohne Dresscode oder Fachwissen. Nur die Neugier zählt. Und vielleicht eine Decke gegen den Abendwind.

Der Mai ist nur der Auftakt. 2025 wird das Königliche Theater mit seinen Produktionen in 23 Städte reisen. Das Sommerballett tanzt mit dem Aalborg Symphonieorchester durch Jütland. Theaterstücke touren durchs Land. Und im Dyrehaven bei Kopenhagen wird die Freilichtaufführung von Die Schneekönigin Familien in ihren Bann ziehen.

Die Oper hat sich auf den Weg gemacht. Däne müsste man diesen Sommer sein: Zwischen Vogelgezwitscher, Frühlingsduft – und einem hohen C.

Aufführungen im Mai

  • 16. Mai um 18 Uhr – Amfiscenen Værket, Randers
  • 17. Mai um 16 Uhr – Byparken, Vejle
  • 18. Mai um 16 Uhr – Tølløse Fælled, Tølløse
  • 23. Mai um 18 Uhr – Bellahøj Friluftsscene, Brønshøj
  • 24. Mai um 16 Uhr – Ved Himmelbjerget, Ry
  • 25. Mai um 16 Uhr – Slotssøbadet, Kolding

Das volle Programm: kglteater.dk

Unser QUIZ zum Thema Dänemark

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen