Facebooktwitterpinterestrssinstagram

Beschäftigung steigt deutlich

Arbeitslosigkeit in Island sinkt auf 3,7 %

Reykjavík – Die Arbeitslosigkeit in Island ist im März 2025 weiter zurückgegangen. Nach saisonbereinigten Angaben der isländischen Arbeitskräfteerhebung waren rund 8.700 Menschen ohne Arbeit. Die bereinigte Arbeitslosenquote lag damit bei 3,7 Prozent – ein Rückgang um 1,8 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat.

Arbeitslosenquote Island Arbeitslosigkeit
Geothermisches Kraftwerk bei Reykjavík. (Foto: AP / Nordisch.info)
Auch die Beschäftigungssituation entwickelte sich positiv: Die saisonbereinigte Beschäftigungsquote stieg um 1,9 Prozentpunkte auf 78,5 Prozent. Die Erwerbsquote – der Anteil der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter, der dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht – legte leicht um 0,5 Prozentpunkte zu und lag bei 81,6 Prozent.

Neben den saisonbereinigten Werten weist die Erhebung auch die sogenannten gemessenen Quoten aus, die nicht um saisonale Schwankungen bereinigt sind. Demnach betrug die Arbeitslosenquote im März 3,6 Prozent. Die gemessene Erwerbsquote lag bei 80,8 Prozent, die Beschäftigungsquote bei 77,8 Prozent.

Die Zahlen deuten auf eine stabile Erholung des isländischen Arbeitsmarkts hin. Vor allem der Anstieg der Beschäftigungsquote zeigt, dass mehr Menschen aktiv am Erwerbsleben teilnehmen. Die saisonalen Schwankungen, etwa durch den Tourismus oder wetterabhängige Branchen, werden in der Analyse berücksichtigt, um ein realistischeres Bild der Arbeitsmarktlage zu geben.

Lesen Sie auch: Wie viel verdient man in Island?

Unser QUIZ zum Thema ISLAND

Sie wollen diesen Beitrag teilen?

Facebooktwitterredditpinterestmail
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen