Norwegen: Archäologen tüfteln an digitaler Version des Gjellestad-Wikingerschiffs
Die Ausgrabung des Gjellestad-Wikingerschiffs war in Norwegen die erste ihrer Art seit mehr als 100 Jahren.
Die Ausgrabung des Gjellestad-Wikingerschiffs war in Norwegen die erste ihrer Art seit mehr als 100 Jahren.
Die skelettierten Überreste der sogenannten „Upper Largie Woman“ sind in Schottland in den 1990er Jahren in
Den Archäologen von Secrets of the Ice ist in Norwegen (mal wieder) ein ganz besonderer Fund
Was der Hobby-Archäologe Erlend Bore im Südwesten Norwegens entdeckt hat, ist mit Sensation wohl genau richtig
Eine Supernova, von der es heißt, sie stelle nahezu alle Ereignisse dieser Art in den Schatten,
Ein Schutzprojekt zur Ansiedlung von Steinadlern hat in einem Teil von Südschottland dazu beigetragen, dass die
Erstmals überhaupt ist es Archäologen gelungen, DNA-Fragmente auf einem fast 3.000 Jahre alten Lehmziegel nachzuweisen und
Neuartige Aufnahmen, die einen sterbenden Stern im Zentrum des sogenannten Ringnebels zeigen, könnten Wissenschaftlern der Universität
Bewegung hilft: Laut einer von der Oxford University mitveröffentlichten Studie können 4000 Schritte pro Tag das
In einer Schweizer Sammlung haben Archäologen vor einiger Zeit eine etwa 3000 Jahre alte Pfeilspitze aus
Die Ursa Astronomical Association, Finnlands größte astronomische Vereinigung, hat eine Gruppe von privaten Sternenbeobachtern für die
Eine Forscherin hat in Pori, an der Westküste Finnlands, eine für Finnland neue Mückenart entdeckt. Die
Die schottische Umweltschutzbehörde Sepa warnt davor, dass Schottland zunehmend von Wasserknappheit bedroht ist. In allen Teilen
Mit dem Bruch des Kachowka-Staudamms im Süden der Ukraine hat Russlands Krieg diese Woche einen weiteren
Die isländische Papageientaucherpopulation ist nach neuesten Berechnungen in den letzten dreißig Jahren um 70 Prozent geschrumpft.
Ein spanischer Gastwissenschaftler hat im riesigen Bibliotheks-Fundus der University of Cambridge einzigartige Manuskripte von Moses Maimonides
Ármann Höskuldsson, Vulkanologe und Geochemiker am Institut für Geowissenschaften der Universität Island, hat zur Mitte der
Norwegischen Archäologen ist in der Nähe von Øyesletta (Gemeinde Kvinesdal) im Süden des Landes ein bemerkenswerter
Vor einigen Tagen haben Forscher in der Nähe Grönlands eine Insel betreten, die sich inzwischen als
Es ist eine Entdeckung, die aufhorchen lässt: Ein Mann, der vor mehr als 5.000 Jahren im
Es gibt tatsächliche eine positive Begleiterscheinung des Klimawandels. Denn dort, wo heute im Rekordtempo die Gletscher