Norwegen: Bootsgrab aus Wikingerzeit mit Bodenradar entdeckt
Norwegischen Archäologen ist in der Nähe von Øyesletta (Gemeinde Kvinesdal) im Süden des Landes ein bemerkenswerter
Norwegischen Archäologen ist in der Nähe von Øyesletta (Gemeinde Kvinesdal) im Süden des Landes ein bemerkenswerter
Vor einigen Tagen haben Forscher in der Nähe Grönlands eine Insel betreten, die sich inzwischen als
Es ist eine Entdeckung, die aufhorchen lässt: Ein Mann, der vor mehr als 5.000 Jahren im
Es gibt tatsächliche eine positive Begleiterscheinung des Klimawandels. Denn dort, wo heute im Rekordtempo die Gletscher
Seit der Jahrtausendwende haben Islands Gletscher viel an Masse verloren. Einer aktuellen Studie zufolge liegen die
Die am 19. Mai 1845 in England gestartete Franklin-Expedition konnte nur auf eines von beidem hinauslaufen:
Einem internationalen Forscherteam ist es laut einer Mitteilung der Queen Mary University of London gelungen, einen
Die Sonne geht in eine ruhigere Phase über, was die Aktivität ihrer Stürme angeht. Das bedeutet,
Wissenschaftler des Instituts für Festkörperphysik der Universität Lettlands in Riga haben eine viel leistungsstärkere Batterie entwickelt,
Jeder interessierte Laie kann sich bei diesem Projekt an der Forschung beteiligen, von Zuhause aus. Sind
Eine neue Ultraschalltechnik wird als größter technologischer Durchbruch seit über 60 Jahren gefeiert. Wie die Website
Vielleicht ist es nicht ganz falsch von Eltern, ihre Kinder dazu anzuhalten, neue Lebensmittel auszuprobieren. Je
Eine Studie der Universität von Durham warnt davor, dass die Salzwiesen im Südosten Englands in etwa