Island: Reykjavík erlebt gerade den regenreichsten März aller Zeiten
Auch dieser Monat hat es wettermäßig in sich. Er wird laut Iceland Review in Reykjavík und
Auch dieser Monat hat es wettermäßig in sich. Er wird laut Iceland Review in Reykjavík und
Dänemark hat den siebtwärmsten Januar seit Beginn der Wetteraufzeichnungen (1873) hinter sich. Der Jahresstart war zwar
Am Mittwoch und Donnerstag wird in weiten Teilen Norwegens ein Sturm erwartet, und es wurde eine
Sturm Arwen hat auf der britischen Insel bleibende Spuren hinterlassen. Denn auch acht Tage nach dem
Für Mittwoch und Donnerstag dieser Woche warnen schwedische Meteorologen vor erheblichem Schneefall in Teilen des Landes.
Herbststurm Arwen ist gestern über Schottland hinweggefegt und hat vor allem an der Ostküste teils schwere
Am vergangenen Wochenende hat es im Norden Islands ergiebig geregnet. Bis zu 230 Liter pro Quadratmeter
In der schwedischen Stadt Gävle ist innerhalb weniger Stunden eine Regenmenge gefallen, normalerweise innerhalb von zwei
Der neue UN-Klimabericht beschreibt, wie sich die globale Erwärmung auf Norwegen und Noreuropa auswirken wird. Die
Werfen wir aus gegebenem Anlass einen Blick nach England. Genauer nach Reading, wo sich die Hydrologin
Laut der Einschätzung führender Meteorologen könnte Schottland in diesem Sommer neue Hitzerekorde erleben. Schon jetzt ist
Wenn Sie sich fragen, wo der Sommer ist: Die Letten haben ihn gefunden. Und zwar so
Dass man in Island nun schon im März die Badebuxe auspacken kann, ist dann auch in
2020 lag die durchschnittliche Lufttemperatur in Estland bei 8,4 Grad Celsius. Das ist Rekord in der
Den 30. Dezember 2020 werden die Menschen im südost-norwegischen Städtchen Ask unweit von Oslo in keiner
Meteorologisch gesehen haben Teile Finnlands den zweiten Weihnachtstag im Gefrierschrank verbracht. Wobei, das ist untertrieben: Eigentlich
Dass der nordeuropäische Winter lang und dunkel ist: geschenkt. Aber laut dem Finnischen Meteorologischen Institut (FMI)
Obwohl das Jahr noch nicht ganz vorbei ist, zieht man beim lettischen Zentrum für Umwelt, Geologie
Ende letzter Woche wurden in der schottischen Hauptstadt Edinburgh viele Menschen jäh aus dem Schlaf gerissen.
Sturm „Aila“ hat den Norden Finnlands am späten Mittwoch ganz schön durchgeschüttelt. Das Portal Deccan Herald
Es sind Nachrichten, die sich so gar nicht mit den klimatischen Erlebnissen der letzten Jahre decken