Litauens Präsident dementiert KGB-Gerüchte rund um Studienzeit in Deutschland
In Litauen sind an diesem Donnerstag Informationen an die Öffentlichkeit gelangt, die Staatspräsident Gitanas Nausėda zu
In Litauen sind an diesem Donnerstag Informationen an die Öffentlichkeit gelangt, die Staatspräsident Gitanas Nausėda zu
Diese Woche hat Estland damit begonnen, Grabsteine mit klar erkennbarer Sowjet-Symbolik durch „neutrale“ Modelle zu ersetzen.
Eine Lenin-Statue, die in Narva fast 30 Jahre lang im Hof der Hermanns-Feste stand, ist an
Die Stadtverwaltung von Vilnius hat damit begonnen, das Denkmal zu Ehren sowjetischer Soldaten aus dem 2.
In der Nacht zu Montag ist in Daugavpils, der zweitgrößten Stadt in Lettland, ein Sowjet-Denkmal abgerissen
Der Stadtrat von Rīga hat angekündigt, in den kommenden Wochen weitere Symbole mit glorifizierendem Sowjetbezug aus
Der Abriss von Sowjet-Monumenten wird in den baltischen Staaten seit Monaten heiß diskutiert. Im Brennpunkt steht
Interessantes Ergebnis einer aktuellen Befragung, die die estnische Regierung in Auftrag gegeben hat: Demnach gaben 43
Welch eine peinliche Bloßstellung für Russland: Das russische Außenministerium hat anlässlich des Jahrestages der Unterzeichnung des
Nach der alles andere als geräuschlos verlaufenen Ankündigung, das Sowjet-Denkmal im Uzvaras-Park von Rīga abreißen zu
Ein sowjetischer T-34-Panzer, der in der Nähe von Narva im äußersten Nordosten Estlands lange Jahre als
In Helsinki ist an diesem Montagmorgen das „Monument des Weltfriedens“ abgerissen worden, das in der Stadt
Allein in Lettland gibt es rund 300 Denkmäler, die von Experten mit Bezug zum sowjetischen Besatzungsregime
Wie umgehen mit sowjetischen Kriegsdenkmälern? Diese Frage ist in den baltischen Staaten akut wie nie, nachdem
Wegen des Krieges in der Ukraine wollen sich immer mehr Städte und Gemeinden in den baltischen
Die Verwaltung der litauischen Hauptstadt Vilnius will Skulpturen sowjetischer Soldaten auf dem Antakalnis-Friedhof entfernen lassen. Ein
Am gestrigen Dienstag hat Litauen eines besonderen Meilensteins seiner Geschichte gedacht: Gefeiert wurde der 28. Jahrestag
Estlands Regierungschefin Kaja Kallas hat sich am Freitag anlässlich des 30. Jahrestages der Unabhängigkeit mit emotionalen
Der estnische Freiheitskämpfer und Politiker Enn Tarto ist am gestrigen Sonntag im Alter von 82 Jahren
Am gestrigen Donnerstag gedachten viele Menschen in Lettland der Massendeportationen von 1949, bei denen über 42.000
Im Rahmen der Sendereihe „Schlüssel zur lettischen Geschichte“ werden im lettischen TV wiederkehrend historische Meilensteine beleuchtet.