England: Großes Wikingerheer segelte wahrscheinlich mit Pferden und Hunden an Bord
Das Große Wikingerheer, das etwa Mitte des 9. Jahrhunderts von Skandinavien / Dänemark nach England segelte,
Das Große Wikingerheer, das etwa Mitte des 9. Jahrhunderts von Skandinavien / Dänemark nach England segelte,
Englische Archäologen sind anhand von Ausgrabungen und Quellenanalysen zu dem Schluss gelangt, dass einige angelsächsische Klöster
Bei Bauarbeiten an einem Parkplatz auf der nordenglischen Gezeiteninsel Holy Island sind vor wenigen Tagen mehrere
Beim Bau eines Hauses mitten in Oslo haben Archäologen ein Wikingergrab mit den Überresten eines Schildes
Wow, was für ein archäologischer Fund… In einer frühmittelalterlichen Grabstätte in der englischen Grafschaft Northamptonshire ist
Bei Ausgrabungen in der englischen Grafschaft Kent haben Archäologen eine überraschend gut erhaltene Knochenflöte gefunden, die
Gut möglich, dass in naher Zukunft gleich mehrere Geheimnisse des Mjøsa-Sees gelüftet werden. Zumindest aus archäologischer
Die Rekonstruktion eines frühmittelalterlichen Rundhauses auf dem Gelände des University College Dublin (UCD) steht kurz vor
Eigentlich war es die Aufgabe des Dyfed Archaeological Trust, auf dem Gelände eines ehemaligen Kaufhauses im
In der estnischen Hauptstadt Tallinn „toben“ gerade die Altstadttage. Ein farbenfrohes Fest, das das Zentrum seit
Einst markierte Burg Koknese einen militärstrategisch äußerst wichtigen Punkt. Und zwar genau dort, wo die Pērse
Ein herrschaftlicher Burgpark, der im 12. Jahrhundert so etwas wie der Lebensmittelpunkt der nordwalisischen Marktstadt Mold
Die 1942 in einem dänischen Moor geborgenen Viksø-Helme dürften Archäologen zufolge einst als religiöse Opfergabe gedient
Als der sogenannte Galloway-Hort 2014 mithilfe eine Metalldetektors auf einem Feld im Westen Schottlands ausgegraben wurde,
Dr. Michelle Comber, Archäologin der National University of Ireland Galway (NUI), hat bei Ausgrabungen im mittelalterlichen
Das im 10. Jahrhundert in lateinischer Sprache verfasste „Book of Deer“ wurde Jahrzehnte später angereichert durch
Der in England ansässige Landmark Trust hat vor wenigen Tagen bekannt gegeben, bei Sanierungsarbeiten in einem
Es gibt spannende Forschungsergebnisse der Universität Manchester zu einem Gegenstand aus dem 16. Jahrhundert, der offenbar
Dass Corona im Vereinigten Königreich so ziemlich jeden Lebensbereich hart getroffen hat, ist hinlänglich bekannt. Dazu
Im englischen Shropshire sind Archäologen bei Grabungen auf die Überreste einer Verteidigungsanlage gestoßen, die ersten Schätzungen
Archäologen aus England haben Untersuchungen an den sogenannten Anchor Church Caves in der Grafschaft Derbyshire durchgeführt,