Ausgezeichnet: der dänisch-färöische Kurzfilm „Ikki illa meint“
Die Lobeshymnen auf den Kurzfilm „Ikki illa meint“ des färöischen Regisseurs Andrias Høgenni reißen nicht ab.
Die Lobeshymnen auf den Kurzfilm „Ikki illa meint“ des färöischen Regisseurs Andrias Høgenni reißen nicht ab.
Lettlands Präsident, Egils Levits, hat am Nationalfeiertag seines Landes, dem 18. November, Elisabeth Motschmann mit dem
„Was wollen wir dürfen? Was dürfen wir wollen?“, fragt Thomas von Lüpke bei der Begrüßungsrede der
Die kulturelle Entwicklung ist mit Fug und Recht als eines der internationalen Aushängeschilder der Republik Litauen
Bodø wird 2024 eine der Kulturhauptstädte Europas sein, das verkündete vorgestern die Europäische Kommission. Die Hauptstadt
Der schwedische Komiker und Kinderbuchautor, Olaf Falafel, gewinnt beim Edinburgh Fringe-Festival den begehrten „Dave’s Funniest Joke
Im Jahr 2018 gab es in Estland insgesamt 3,4 Millionen Museumsbesuche. Verglichen mit dem Rekordbesucher-Jahr 2017
Am Karfreitag verkündete Sofi Oksanen über ihre Socialmedia-Kanäle eine für sie freudige Nachricht. Die Theaterstückversion ihres
Ein Museum – hochklassige Kunst – alte Meister mitten im Wald? In the middle of nowhere?
Obwohl die Region archäologischen Funden zufolge bereits deutlich vor Christi Geburt besiedelt war: Erst das 1528
Die Litauer sind seit jeher ein lese- und schreibbegeistertes Volk. Doch wie so vieles im südlichen
Das im Norden des Landes gelegene Šiauliai ist mit knapp über 100.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt
Im vergleichsweise kleinen Litauen gibt es 13 Staatstheater, wobei numerisch das Dramen- gegenüber dem Musiktheater dominiert.
Nida ist trotz seiner relativen Abgelegenheit bzw. Randlage das touristische und kulturelle Zentrum der Kurischen Nehrung
Vilnius ist reich an Sehenswürdigkeiten, vor allem im Bereich der historischen Altstadt. Sie ist bekannt für
Bei einem Streifzug durch Tallinn auf zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu treffen, ist beileibe kein Zufall. Denn nicht
Dieses Jahr werden zwei Museen von Weltrang ihre Ableger auf den britischen Inseln eröffnen. Darunter ein
Gregorianischer Gesang scheint wieder populär zu sein – oder eher das, was findige Musikmanager uns als
Die Esten lieben Winterschwimmen, klassische Musik und Frikadellisupp (Klößchensuppe). Und die Freiheit. Diese haben sie zum
Der finnische öffentlich rechtliche Sender Yle kauft das gesamte Archiv mit Kaurismäki-Filmen. Das berichtet heute das
In der viertgrößten Stadt Europas ist die Indiemusik-Szene besonders stark ausgeprägt. Der notorisch klamme Kulturbetrieb kann