Island: Reykjavík erlebt(e) gerade einen März der meteorologischen Superlative
In den letzten Tagen ist in Island klar geworden, dass dieser Monat meteorologisch in die Geschichtsbücher
In den letzten Tagen ist in Island klar geworden, dass dieser Monat meteorologisch in die Geschichtsbücher
Schwedens neue Klima- und Umweltministerin Romina Pourmokhtari ist mit ihren 26 Jahren die jüngste Ministerin, die
Das trockene Wetter der letzten Wochen hat die Wasserstände in Seen und Flüssen Finnlands sinken lassen.
Ein Team von Aktivisten hatte die kreative und zugleich schweißtreibende Idee, eine Kanu-Tour auf einem ausgetrockneten
Das Met Office hat seinen jährlichen Bericht zum Wetter- und Klimageschehen in Großbritannien vorgelegt. Daraus geht
Bevor die Temperaturen in Schottland zumindest nachts wieder in den Minusbereich sinken, verabschiedet sich 2021 möglicherweise
Der nationale dänische Wetterdienst DMI hat bekanntgegeben, dass der Herbst dieses Jahres zu den wärmsten jemals
Nach Angaben des lettischen Zentrums für Umwelt, Geologie und Meteorologie ist die Temperatur in der Nacht
Der jüngste Bericht des finnischen Ausschusses für Klimaveränderung geht davon aus, dass sich die Rahmenbedingungen im
Der Gipfel des grönländischen Eisschildes ist derzeit genau 3.216 Meter hoch. Ein Ort, an dem normalerweise
Der neue UN-Klimabericht beschreibt, wie sich die globale Erwärmung auf Norwegen und Noreuropa auswirken wird. Die
Dass man in Island nun schon im März die Badebuxe auspacken kann, ist dann auch in
Die britische Automobil-Luxusmarke Rolls-Royce schickt sich an, ein Kompakt-Kernkraftwerk in Estland zu bauen. Eine entsprechende Absichtserklärung
Es ist glücklicherweise kein großes Tierdrama, das sich da gerade in Estland abspielt. Aber es ist
Obwohl das Jahr noch nicht ganz vorbei ist, zieht man beim lettischen Zentrum für Umwelt, Geologie
Man könnte meinen, der/die Deutsche faste die ersten vier Monate des Jahres – denn alle Lebensmittel,
Estland möchte seine Kohlendioxidemissionen laut einem Bericht der Baltic Times bis ins Jahr 2035 um bis
Norwegens arktische Inselgruppe Spitzbergen hat am vergangenen Samstag einen neuen Wärmerekord verzeichnet. Gegen 18.00 Uhr Ortszeit
Aktuellen Zahlen zufolge konnte Norwegen seine CO2-Emissionen im Jahr 2019 um satte 3,4 Prozent reduzieren. Die
Dänemark hat das leidige Corona-Thema soweit unter Kontrolle, dass das Land sich wieder den mittelfristigen Problemen
Dänemarks nationaler Energienetzbetreiber Energinet hat bekanntgegeben, dass die CO2-Emissionen des Landes 2019 auf ein neues Rekordtief