Norwegen: Riesige Vorkommen an Seltenen Erden auf Meeresgrund entdeckt
Norwegische Forscher haben eine „beträchtliche“ Menge an Metallen – darunter vor allem Seltene Erden – auf
Norwegische Forscher haben eine „beträchtliche“ Menge an Metallen – darunter vor allem Seltene Erden – auf
Die Vorstellung, dass religiöse Menschen mehr Kinder haben, mag weit verbreitet sein, aber laut neuer Forschung
Schottische Wissenschaftler arbeiten daran, uralten Whisky-Geschmack wieder zum Leben zu erwecken und zurück in die Produktion
Eine Forschergruppe wird in den nächsten Jahren einen Wolf in der westjütländischen Wildnis genau beobachten können,
In der Nähe der weltbekannten Kultstätte Stonehenge haben Archäologen der Universitäten Birmingham und Gent eine Vielzahl
Im diese Woche veröffentlichten Demokratie-Index 2021 der Economist Intelligence Unit (EIU) belegt Norwegen global Platz 1
Es gibt spannende Forschungsergebnisse der Universität Manchester zu einem Gegenstand aus dem 16. Jahrhundert, der offenbar
Im Rahmen eines von der gemeinnützigen Organisation Snowchange Cooperative geleiteten Forschungsprojektes konnten erhebliche Mengen von Mikroplastik
Archäologen aus England haben Untersuchungen an den sogenannten Anchor Church Caves in der Grafschaft Derbyshire durchgeführt,
Es ist eine Entdeckung, die aufhorchen lässt: Ein Mann, der vor mehr als 5.000 Jahren im
Steinzeitliche Raves? Im Takt von Elchzähnen? Was sich im ersten Moment anhört, als hätte jemand das
Wie die Universität Kopenhagen mitteilt, ist im Papyrus Louvre-Carlsberg ein medizinischer Text entdeckt worden, der es
Bei Unterwasseruntersuchungen ist litauischen Archäologen ein einzigartiger Fund geglückt. Etwa neun Meter unter der Wasseroberfläche des
Wissenschaftlern der Technischen Universität Riga (RTU) ist es gelungen, eine neuartige Schutzmaske zu entwickeln, die auch
Die Ausdehnung des Meereises in der Arktis habe im Oktober ein Rekordtief erreicht, sagten dänische Forscher
Eine neue große Forschungsstudie zeigt, wie Skandinavier während der Wikingerzeit vom Ende des 8. Jahrhunderts bis
Coronavirus-Tröpfchen, die abgesondert werden, wenn eine Person hustet, niest oder spricht, können nach neuen Forschungsergebnissen minutenlang
Wissenschaftler des Instituts für Festkörperphysik der Universität Lettlands in Riga haben eine viel leistungsstärkere Batterie entwickelt,
Mithilfe künstlicher Intelligenz können Computer Darmkrebs schneller und genauer erkennen. Die Methode wurde in Norwegen entwickelt.
Es ist eine lange offene Fragestellung gewesen: Warum zogen sich die Wikinger im 15. Jahrhundert aus
Jeder interessierte Laie kann sich bei diesem Projekt an der Forschung beteiligen, von Zuhause aus. Sind