Das schöne Vooremaa-Seengebiet bei Palamuse
Im westlich an den Peipsi-See angrenzenden Landkreis Jõgevamaa befindet sich das landschaftlich und auch kulturell hervorhebenswerte
Im westlich an den Peipsi-See angrenzenden Landkreis Jõgevamaa befindet sich das landschaftlich und auch kulturell hervorhebenswerte
Bei einem Streifzug durch Tallinn auf zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu treffen, ist beileibe kein Zufall. Denn nicht
Das Leben an und mit der Ostsee ist für die Menschen in Estland ein viele Jahrhunderte
Unterschiedlicher könnte die Wahrnehmung kaum sein. Während Tallinn in Estland bereits seit Jahrhunderten das urbane Nonplusultra
Lang der Winter, kurz der Sommer – nach typisch nordländischem Klimamuster erwarten die Bewohner Estlands im
Wenn man die zurückliegenden Jahrzehnte chronologisch Revue passieren lässt, gleicht die wirtschaftliche Entwicklung Estlands einem Drama
Auf vielen estnischen Monumenten und Gräbern finden sich seit Jahrhunderten Namen, deren Abstammung aus dem Deutschen
Die finnische Regierung hat am Freitag vergangener Woche bekannt gegeben, dass sich das Land an der
Kihnu (zu Deutsch: Kühnö) gehört mit einer Fläche von mehr als 15 Quadratkilometern zu den zehn
Der folgende Sprachführer (estnisch-deutsch) enthält allgemein gebräuchliche Ausdrücke und Phrasen. Besucher, die des Estnischen überhaupt nicht
Wer seinen Fuß erstmals auf estnischen Boden setzt, betritt wahrscheinlich auch in sprachlicher Hinsicht Neuland. Der
Es ist ein Mammutprojekt auf Gleisen, das die baltischen Staaten touristisch und wirtschaftlich deutlich näher an
Zum 1. Januar 2019 wurden in Estland 4.300 Menschen mehr registriert als zum gleichen Zeitpunkt im
Die estnische Übersetzung des italienischen Buchs „Impfung: Ja oder Nein?“ wurde Mitte Dezember in Estland veröffentlicht.
Enn Meri lebt auf der Insel Saaremaa, er ist Präsident der Deutsch-Baltischen Handelskammer (Regionalvorstand Estland), Mitglied
Bei der aktuellen Umfrage unter Einwanderern und im Ausland arbeitenden Personen schneiden die Hauptstädte Nordeuropas schlecht
Der fünfte Teil der Serie, in der unser Autor, Jens Bemme, die Strecke des Radtourenbuches von
„Zum Kuckuck, warum sollte man über das einst so berühmte und jetzt so vergessene Wikmansche Gymnasium
Der vierte Teil der spannenden Serie, in der unser Autor, Jens Bemme, die Strecke des Radtourenbuches
Das Baltikum erfahren: Das hat Tilmann Bünz ganz wörtlich genommen. Denn er ist einmal quer von
Der dritte Teil der spannenden Serie, in der unser Autor, Jens Bemme, die Aktualität des Radtourenbuches