Norwegen: Oslo will öffentlichen Nahverkehr bis Ende 2023 komplett emissionsfrei anbieten
Der öffentliche Nahverkehr in Oslo soll bis Ende 2023 komplett elektrisch betrieben werden. Damit wäre die
Der öffentliche Nahverkehr in Oslo soll bis Ende 2023 komplett elektrisch betrieben werden. Damit wäre die
Der Chef der Fluglinie Icelandair, Bogi Nils Bogason, hat vor wenigen Tagen angekündigt, innerhalb von Island
Wie hier immer wieder gerne berichtet, hat sich Norwegen in puncto umweltfreundlicher Mobilität in den letzten
Der norwegische Volkswagen-Importeur Møller Mobility Group wird ab 2024 keine Verbrenner und Plug-in-Hybride mehr zum Verkauf
In Schweden dürfen die Nutzer von E-Scootern schon bald nicht mehr auf einem Gehweg fahren. Laut
Die norwegische Straßenverwaltung Statens vegvesen hat die deutliche Kürzung staatlicher Prämien und Vorteile für Elektroautos ins
Zwei Tage nach der Einführung der Alkoholgrenze für das Fahren von Elektrorollern hat ein junger Mann
In Norwegen hat der ABB-Konzern damit begonnen, eine neue Generation von superschnellen E-Ladestationen zu installieren. Die
Der norwegische Elektroautotrend geht weiter. Nach Angaben des Informationsrates für den Straßenverkehr machten Elektrofahrzeuge im Jahr
Die Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge sind in Finnland im Oktober auf ein neues Rekordhoch angestiegen. Das Informationszentrum
Der Kauf von Elektroautos ist in Schweden derzeit so beliebt, dass die finanziellen Zuschüsse des Staates
Eine E-Highway-Studie erhält von der britischen Regierung millionenschwere Unterstützung. Mit dem Geld sollen Pläne für den
In den letzten vier Jahren ist die Zahl der Norweger/innen, die ein Elektroauto wollen, gestiegen, und
Das hat es in Finnland noch nie gegeben: Erstmals in der motorisierten Geschichte des Landes haben
Das in Estland ansässige Unternehmen Cleveron hat ein fahrerloses, halbautonom steuerndes Lieferfahrzeug vorgestellt – den Cleveron
„Eine Fährfahrt, die ist lustig“, singt (minimal abgewandelt) der Volksmund. Und in der Tat: Es hat
Die norwegische Regionalfluggesellschaft Widerøe hat sich mit Rolls-Royce und Flugzeugbauer Tecnam zusammengetan, um ein vollelektrisches Passagierflugzeug
Die lettische Regierung arbeitet an einer Novelle des Straßenverkehrsgesetzes, in der klare Regeln für die Nutzung
Neue Zahlen von Statistics Finland deuten an, dass Verbrennungsmotoren auch in Finnland auf dem Rückzug sind.
Der staatliche litauische Bahnbetreiber LTG Link hat angekündigt, rund 200 Millionen Euro in 30 neue E-Züge
Das lettische Direktorat für Straßenverkehrssicherheit (CSDD) hat angekündigt, ein flächendeckendes Netz von Ladestationen für Elektrofahrzeuge aufbauen