Norwegen: Klimawandel und Gletscherschmelze legen immer mehr archäologische Schätze frei
Ein offensichtlich positiver Nebeneffekt des Klimawandels ist, dass die mancherorts galoppierende Eis- bzw. Gletscherschmelze immer mehr
Ein offensichtlich positiver Nebeneffekt des Klimawandels ist, dass die mancherorts galoppierende Eis- bzw. Gletscherschmelze immer mehr
Fünfzehn Goldmünzen, die Hobby-Archäologen mit ihren Metalldetektoren auf der walisischen Insel Anglesey entdeckt haben, sind vor
Eine spannende Geschichte aus Mittelschweden, die einen neuen Blick auf den nordischen Totenkult vor weit über
Mann oder Frau? Um diese einfache Frage kreisten zuletzt alle archäologischen Untersuchungen, die ein mysteriöser Grabfund
Archäologen von AOC Archaeology haben Laser eingesetzt, um in Schottland unterirdische Strukturen aus der Eisenzeit zu
Brochs sind eine schottische Spezialität. Nur hier, vor allem im Nordosten des Landes, lassen sich Überreste
Archäologen aus Edinburgh haben im Südwesten Schottlands sage und schreibe 134 eisenzeitliche Siedlungen entdeckt. Ehemalige Gehöfte
Das Riksantikvaren hat einen Finderlohn von 200.000 Kronen (rund 20.000 Euro) für einen mit einem Metalldetektor
Archäologen müssen bei Ausgrabungen ja bekanntlich auf alles gefasst sein. Aber manchmal dürfte es auch ihnen
Auf den Lofoten, einer norwegischen Inselgruppe, haben Archäologen ein bemerkenswert gut erhaltenes Skelett gefunden. Es stammt