Estland: Regierung genehmigt 2.250 Hektar großes Naturschutzgebiet nahe Tallinn
An diesem Donnerstag wurde bei einer Sitzung der estnischen Regierung ein vom Klimaministerium vorgelegter Entwurf zur
An diesem Donnerstag wurde bei einer Sitzung der estnischen Regierung ein vom Klimaministerium vorgelegter Entwurf zur
Was die Stadt Tallinn da plant, ist ein klares Bekenntnis zu mehr Artenschutz: Laut einer Ankündigung
Die Ökosysteme der Arktis sind wegen des Klimawandels und – eng daran geknüpft – vermehrter menschlicher
In den schottischen Highlands hat am Wochenende das weltweit erste Zentrum für „Rewilding“ seine Pforten geöffnet.
Am Samstag ist im Südosten Finnlands im sogenannten Saimaa-Seensystem ein nahezu flächendeckendes Verbot für Netzfischerei in
Bemühungen, die Population der roten Eichhörnchen in Schottland zu erhöhen, scheinen zu fruchten. Darauf deuten die
Tieren und Pflanzen geht es nicht gut in den Gewässern Ostjütlands, und dagegen muss jetzt etwas
Es ist eine kleine tierische Sensation, die der Cheshire Wildlife Trust diese Woche verkündet hat: In
Man muss weder Mathematiker noch Biologe sein, um zu erkennen, dass eine Art, von der es
Dass in Lettland immer mehr blaue Kühe auf der Weide stehen, hat definitiv nichts mit der
Die Menschen auf den Vestmannaeyjar-Inseln im Süden Islands erleben gerade aufregende Tage. Es ist nämlich die
Laut einer aktuellen Studie von NatureScot hat sich die Zahl der in Schottland lebenden Biber in
Der Mensch und sein Verhältnis zur Natur: Einst waren Seeadler in Irland weit verbreitet. Mit ihrer
Wie andere Weltregionen auch hat Großbritannien der Biene in den letzten Jahrzehnten sukzessive die Lebensgrundlage genommen.
Isländische Walfänger, die nach zweijähriger Pause wieder Finnwale jagen, haben versehentlich einen geschützten Blauwal oder einen